Was ist eigentlich Ergotherapie?

Ergotherapie ist Hilfe zur Selbstständigkeit im Alltag und im Beruf.

Ziel der Ergotherapie ist es, Menschen dabei zu unterstützen, eine durch Krankheit, Unfall oder Behinderung eingeschränkte Handlungsfähigkeit zurückzugewinnen – und damit möglichst unabhängig und selbstbestimmt leben zu können.

Behandlungsverlauf und Zielsetzung

Nach einer ausführlichen ergotherapeutischen Befunderhebung werden gemeinsam mit dem Patienten individuelle Therapieziele festgelegt. Auf dieser Grundlage entsteht ein Behandlungsplan, aus dem die passenden Methoden und Maßnahmen abgeleitet werden.

Im Verlauf der Therapie sollen – je nach Störungsbild – eingeschränkte körperliche, geistige oder psychische Funktionen möglichst verbessert, wiederhergestellt oder kompensiert werden. Die Patientin oder der Patient lernt, vorhandene Kräfte gezielt einzusetzen und durch angepasste Verhaltensweisen oder Bewegungsabläufe Einschränkungen im Alltag zu überwinden.

Das übergeordnete Ziel der Ergotherapie ist stets, die größtmögliche Selbstständigkeit in allen Lebensbereichen zu fördern – und damit die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.